Tagesbericht 7. Tag (21.11.17) – „Gelebte work-life-balance in Asano Seihanjyo“ (geschrieben von Kristin)

An unserem letzten Tag in Tokio stehen noch einmal Firmenbesichtigungen auf dem Programm. In zwei Gruppen aufgeteilt macht sich unsere Delegation auf den Weg in unterschiedliche Stadtviertel. Die zehn Teilnehmer der Gruppe A und Delegationsleiterin Rike sind am Nachmittag bei der Werbe- und Printagentur Asano Seihanjyo in Tsukiji, einem typisch japanischen Mittelstandsbetrieb im 80. Jahr seit der Gründung, zu Gast.

Die freudige Überraschung auf unserer Seite ist groß, als wir im Besprechungsraum des Unternehmens mit Snacks, Tee und kleinen Gastgeschenken begrüßt werden.

Zum Auftakt unseres Besuches haben wir eine Präsentation zum Thema Berufswechsel und Karriereweg in Deutschland vorbereitet. Unsere Gastgeber interessiert, ob angesichts der (im Vergleich zu Japan) frühen Festlegung auf einen bestimmten Beruf in Deutschland Berufswechsel im Laufe der Karriere möglich sind.

Anschließend stellt eine Mitarbeiterin von Asano Seihanjyo uns das Unternehmen und seine Personalpolitik vor. Es ist immer ein Ansprechpartner da, den man um Rat fragen kann. Außerdem legt man großen Wert auf Schulung und Weiterbildung.  Es soll eine Arbeitsumgebung geschaffen werden, in der jeder Mitarbeiter seine Individualität ausleben kann. Außerdem werden nun gezielt Frauen einstellt, die Frauenquote im Unternehmen hat sich auf 40 Prozent erhöht. Mitarbeiter können ihre Kinder mit zur Arbeit bringen, falls sie keine Betreuungsmöglichkeit finden und sich für ihre Kinder bis zu einer Woche zusätzlichen Urlaub nehmen.

Grund für die Veränderungen in der Personalpolitik der Firma waren die Nachwuchssorgen in der Werbebranche. Der Plan ist aufgegangen: An jungen Bewerbern mangelt es Asano Seihanjyo nicht mehr. Die Neuzugänge binden sich gern an die Firma.

Anschließend ist Zeit, sich gegenseitig Fragen zu stellen und unsere Gastgeber und wir nutzen diese Gelegenheit für einen regen Austausch. Es geht vor allem um die Themen Work Life Balance, Gleichberechtigung und Berufswechsel. Mich beeindruckt besonders, wie gut sich die Mitarbeiter von Asano Seihanjyo auf unseren Besuch vorbereitet haben, so dass sie gezielt Fragen zum deutschen Bildungssystem und der Möglichkeit von Berufswechseln stellen.

Die Personalpolitik von Asano Seihanjyo beeindruckt mich vor allem dadurch, dass sie das Individuum in den Mittelpunkt stellt. Gelebte Work Life Balance ist für mich definitiv die Verkörperung des großen Themas dieses Austauschprogramms.

Schreibe einen Kommentar